Alles Malen nach Zahlen
Da ist der Wurm drin

Da ist der Wurm drin

Mischen:

Art.-Nr.: 601132100

Hersteller: Sonstiger Hersteller

Ein kinderleichtes und gewitztes Würfel- und
Beobachtungsspiel, bei dem schon kleine Kinder lernen,
Entfernungen, Längenunterschiede und Geschwindigkeit
einschätzen.

22,99€

inkl. MwSt., Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten

versandkostenfrei in Deutschland
(40 € Mindestbestellwert, darunter 3,90 € Mindermengenzuschlag)

Lieferzeit 1-3 Tage, maximal 1 Woche.

Menge:

In den Warenkorb

Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Warenkorb mitnehmen und Versandkosten sparen:

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Malen nach Zahlen Bild No Drama Lama - 28514 von Ravensburger

So wird Da ist der Wurm drin von unseren Kunden bewertet:

Bewerten Sie dieses Produkt selbst!

Martina H. schreibt:
Tolles Kinderspiel, welches aber auch den großen Leuten Spaß macht. Nach mehreren Runden sind wir (Eltern + Kinder) der Meinung das dies ein spannendes und auch optisch sehr ansprechendes Spiel ist.
Das Spielmaterial ist robust und toll gestaltet. Der Spielablauf ist auch sehr einfach.

Ziel ist es als erster Wurm am Komposthaufen anzukommen!

Jeder sucht sich einen Wurm bzw. eine Reihe aus. Man erhält 3 Wurmteile. Der Kopf wird dann als erstes in den "Boden" gesteckt. Aber Achtung an zwei Stellen schaut der Wurm wieder an der Erdoberfläche vorbei und hier kommen die verbleibenden Wurmteile zum Einsatz. Man kann vorher raten, welcher Wurm als erster rausguckt und das Wurmfeld entsprechend markieren. Hat man richtig getippt, darf man sein zusätzliches Wurmteil hinten in seine Wurmreihe reinschieben. Ansonsten wird mit dem Farbwürfel gewürfelt und entsprechend der Farbe nimmt man sich das dazugehörige Wurmteil und schiebt es in seine Wurmreihe. Das können sehr lange Teile sein, aber auch sehr kurze. Somit bleibt es relativ lange spannend welcher Wurm als erster am Komposthaufen ankommt.

Absolut gelungen und wird sicherlich bei unseren Spielepartys in den Kitas gut ankommen ;-) !

Jörn F. schreibt:
Ein sehr schön anzusehendes Kinderspiel! Man würfelt mit einem Farbenwürfel und darf an seinem Wurm das gleichfarbige Stück reinschieben, in einen Plan der zur Hälfte verdeckt ist!Die Farben haben dabei unterschiedliche Längen! Zwischendurch darf man 2 Mal schätzen welcher Wurm an bestimmte Stellen zuerst erscheint und darf diese zu legenden Plättchen bei Übereinstimmung an seinen Wurm reinschieben! Das gibt erste logische Überlegungsansprüchen an die Kleinsten bei diesem wunderhübschen Würfelspiel!
Sonst ist es natürlich ein reines Glücksspiel, da der Würfel bestimmt, das aber sehr atmosphärisch!

Jörg K. schreibt:
"Tolle Illustrationen, einfache Regeln und ein Spiel, dass Kinder auf Dauer begeistert!" zum Spieltest: http://www.cliquenabend.de/spiele/440100-Da-ist-der-Wurm-drin.html

Andrea S. schreibt:
Meine Tochter hat das Spiel am Wochenende geschenkt bekommen. Seither ist es (fast) ständig im Einsatz. Mir gefällt die einfache Spielregel, die den Kindern auch schnell zu vermitteln ist, und der einfache Spielaufbau, sodass die Kinder gleich losspielen können. Auch der Erst-Aufbau geht sehr schnell, da keine großartigen Aufbau- und Klebearbeiten erforderlich sind. Meines Erachtens hat dieses Spiel das Prädikat "Kinderspiel des Jahres" mehr als verdient.

Markus B. schreibt:
Schön gestaltetes Spiel mit hohem Lern-und Spass-Faktor.

Nora R. schreibt:
Ich kann das große Lob für das Spiel hier nicht ganz nachvollziehen. Das Grundprinzip ist ein Mix aus zwei älteren Kinderspielen:

1. Clown, da je nach gewürfelter Farbe (im Original nach Zahlenwert) verschieden große Wurmelemente angesetzt werden und 2. Tempo kleine Schnecke. Als Variante kann auf bestimmte Würmer noch gewettet werden und das der Wurm unterirdisch kriecht und nur an zwei Stellen zu sehen ist, macht das ganze auch nicht viel spannender. Was die optische Gestaltung betrifft, da gibt es nichts gegen zu sagen: wunderschön und liebevoll (was für uns auch das Hauptargument war, das Spiel zu testen)

Schlecht ist das Spiel nicht - damit ihr mich nicht falsch versteht - aber ich empfehle, das Spiel vor dem Kauf zu testen.

Oliver G. schreibt:
Eigentlich ein tolles Spiel, das mein Sohn sich erst geliehen und dann selbst vom "Christkind" bekommen hat. Wir spielen es sehr gern, dennoch gibts drei Punkte die mir nicht so gefallen:
1. Das rechtzeitige Wetten ist für meinen 4jährigen sehr schwer, meist legt er sein Plättchen wenn ein Erwachsener wettet, und dann sind alle wieder gleichauf.
2. In der Schachtel wäre ein kleines Sortiersystem für die versch. Plättchen nicht schlecht gewesen und
3. Der Aufsatz passt bei unserer Ausgabe nicht so genau auf das untere Brett, so kann es passieren das bei allzu ungestümen Einschieben die Plättchen sich übereinanderschieben. Allerdings hätte ich auch keine andere Lösung, das mit den Holzzylindern ist eigentlich schön.

Trotzdem ein sehr schönes und vor allem schön gestaltetes Spiel.


Tina T. schreibt:
"Da ist der Wurm drin" ist ein tolles Spiel, welches man wirklich auch schon mit Dreijährigen super spielen kann. Dabei ist der Spielplan so liebevoll gezeichnet, und das Spiel so schön gemacht, dass es auch größeren Kindern Spaß macht. Ein weiterer Vorteil ist die kurze Spieldauer, da man dem Wunsch der Kinder "Noch maaal" zu spielen, dann gerne nachkommen kann:).

Melanie A. schreibt:
"Da ist der Wurm drin" ist ein einfaches, enorm nett gestaltetes Spiel, was besonders bei meinen Kindern gut ankommt und zudem die Erwachsenen Mitspieler nicht langweilt. Es ist sogar so leicht verständlich, dass sogar Kleinkinder (z.B. mein Kleiner und seine Freundin – beide 2) unter 3 Jahren schon mitspielen können.

Noch ein Pluspunkt: Kinder können dieses Spiel leicht anderen Kindern erklären.

Für Eltern, die Ihre Kinder an die Welt der Brettspiele heranführen wollen, absolut empfehlenswert!

Pascal V. schreibt:
Ein super-süßes und tolles Wettrennen mit Memory-Effekt :)

Es treffen sich bis zu 4 Würmer, die in einem Gartenbeet um die Wette schlängeln wollen. Hierzu wird der Garten entsprechend vorbereitet und zwar wird auf das "Renn"feld (huebsches Gartenspielbrett mit 4 vertieften Bahnen) ein Deckbrett gelegt und mit vier Holzklötzchen arretiert.
Diese Abdeckung soll naemlich verheimlichen, welcher Wurm schon wie weit vorangekommen ist und dient ausserdem bei der mitgegebenen Variante zum Wetten abschliessen^^. Hierfür sind naemlich 2 Schlitze zur Durchsicht eingestanzt, welche die Wuermer passieren und die Spieler so sehen koennen, wer zuerst sein Koepfchen da durchbewegt.

Bei der Variante koennen die Spieler an die beiden "Sicht"stellen Wettmarken auf die Bahn setzen, von der sie meinen, dass dort zuerst ein Wurm vorbeikommt. Liegen sie richtig, duerfen sie ihren Wurm um diese Marke verlaengern. Wenn nicht, passiert nichts.

Und so "bewegen" sich die Wuermer naemlich :)
Jeder startet mit dem Wurmkopf, der zu Anfang in die (farblich) passende Bahn gelegt wird. Nun wird reihum mit einem Farbwuerfel geworfen und entspr. der gewuerfelten Farbe ein Wurmstueck genommen. Der Gag: die farbigen Wurmstuecke sind alle unterschiedlich lang, vom 1er Stueck (blau) hin zum 7er (rot)!

Das Spiel ist also extrem glueckslastig, was dem Spass aber keinen Abbruch tut, da die gegenseitige Schadenfreude wie auch die Gluecksmomente bei einem roten Wurf so hoch sind und das Spiel auch sehr schnell ablaeuft, dass da durchaus mehrere Runden drin sind.

Material und Atmosphaere sind wertig und kindgerecht! Klare Empfehlung.

Michael S. schreibt:
Ziel des Spiels
Die Würmer fressen sich durch die leckere Erde. Je nach Würfelergebnis dürfen sie sich um ein kürzeres oder längeres Stück vorwärtsfressen. Der Wurm, der als erstes aus dem Loch am Ende der Strecke herausschaut, ist der Gewinner.

Aufbau
Der untere Teil des Spielplans wird in die Tischmitte gelegt. Dann wird das Deckteil oben auf den Plan gelegt und mit den braunen Holzstäbchen fixiert. Jeder Spieler sucht sich einen Wurmkopf heraus und schiebt ihn in seine Bahn. Die unterschiedlich langen Wurmteile werden für alle Spieler gut erreichbar neben den Spielplan gelegt, ebenso der Würfel. Jetzt wird noch ein Startspieler ernannt und los gehts.

Spielablauf
Der Startspieler würfelt und nimmt sich ein Wurmteil, das der gewürfelten Farbe entspricht. Dieses schiebt er zusammen mit seinem Wurmkopf weiter unter die Erde. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe. An zwei Lücken im Spielplan kann man den Fortschritt der Spieler sehen und jeder weiß, wer im Moment vorne liegt. Sobald der erste Kopf am Ende des Spielplans herausschaut, sind alle Spieler, die in dieser Runde noch nicht dran waren, noch ein Mal an der Reihe. Der Wurm, der dann am längsten ist, hat das Spiel gewonnen.

Varianten
Dem Spiel liegen noch je ein Erdbeer- und ein Gänseblümchenmarker in jeder Spielerfarbe bei. Mit ihnen kann ein Spieler, wenn er an der Reihe ist, raten, welcher Wurmkopf als erster in der Spielplanlücke mit den Erdbeeren und welcher in der Lücke mit den Gänseblümchen auftaucht. Dies geht natürlich nur, solange noch kein Wurm in der Lücke aufgetaucht ist. Jeder Spieler der richtig geraten hat, darf seinen Erdbeer- bzw. seinen Gänseblümchen-Marker in seine Wurmbahn einschieben.

Kleines Fazit
Ein wirklich nettes Spiel für Kinder. Die Regeln sind schnell erklärt und die Spielzeit kindgerecht kurz. Nachdem es nur um Würfelglück geht, können auch Erwachsene ohne einen Vorteil zu haben mitspielen. Ein würdiges "Kinderspiel des Jahres"

_____________________________________________________________________________________________________

Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:

http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/96-da-ist-der-wurm-drin.html
_____________________________________________________________________________________________________

Sven S. schreibt:
Aktuell das Lieblingsspiel meiner Töchter (3 und 4 Jahre alt).

Auf dem Spielbrett gibt es 4 Tunnel in die man ungefähr nach knapp einem und knapp zwei Dritteln der Länge hinein sehen kann. Jeder Spieler wählt einen Tunnel und steckt dort seinen Wurmkopf hinein. Nun wird abwechelnd mit einem Farbwürfel gewürfelt. Man darf sich ein Stück der Farbe nehmen (zwischen 1 und 6 cm je nach Farbe) und dieses in den eigenen Tunnel schieben. Der Wurm der hinten zuerst raus kommt gewinnt.

Zusätzlich können während des Spiels noch Wetten abgeschlossen werden welcher Wurm zuerst die Stellen erreicht in die man hineinsehen kann. Gewinnt man dabei, bekommt man ein Extrastück.

Die Kinder fiebern total mit, tolles Material, schöne Grafik und am Ende freuen sich alle über die bunten Würmer. Besser kann ein Kinderspiel nicht sein!

Uemit E. schreibt:
Ein sehr schönes Familienspiel

Torsten F. schreibt:
1. Einstiegslevel: 01/10
2. Maximale Spieldauer: 10 Min.
3. Verarbeitung des Themas: 100%
4. Variabler Spielablauf: 50%
5. Glück/Taktik/Interaktion: 100/00/00
6. Grafik+Spielmaterial: 80%
7. Spielspaß/Wiederspielreiz: 80%

Das Spiel ist ein reines WÜrfel- und Glücksspiel. Aber Thema und Aufmachung garantieren hier Langzeitspielspaß. Erklären muss man fast nix, so dass man mit seinen Kindern gleich losspielen kann. Und es bleibt spannend bis zum Ende, welcher Wurm als erster im Ziel hervor spickt. Ein richtig tolles Kinderspiel!


Christian E. schreibt:
Ein wunderbares Kinderspiel, das man durchaus schon gut mit drei Jahren spielen kann.

Raphael J. schreibt:
Wie üblich werde ich nicht auf die Spielmechanik oder das Regelwerk eingehen, da es zum ein schnell zu erlernendes Spiel ist und zum anderen perfekt für Kinder ist, um an Brettspiele herangeführt zu werden (der dritte und haupsächliche Punkt ist, dass es schon wie üblich viele ausführliche Rezensionen gibt).

Das Spielmaterial ist qualitativ hochwertig und für wild spielende Kinder gemacht. Mir gefällt auch die graphische Darstellung und alles in Allem kann nicht gemeckert werden.
Mein Sohn liebt dieses Spiel.

Mein einziger Kritikpunkt ist die Einführung des offensichtlichen Glückspiels. Jajaja, Würfeln ist auch Glücksache, ja klar, aber warum soll das Konzept schon einem Dreijährigem erklärt werden? Das habe ich wirklich nicht verstanden und bin immer wieder verwundert. Dementsprechend lassen wir das Tippen einfach aus.

Trotz der vorherigen Worte ist es ein sehr spaßiges, kurzes und kurzweiliges Spiel für alle Altersgruppen.

Jessica L. schreibt:
Es ist wirklich ein sehr schönes Familienspiel für Familien mit Kindergartenkindern! Wer eine wirklich schöne Alternative zum klassischen Schneckenrennen sucht wird hier auf jeden Fall fündig! Unser 3-jähriger Sohn lebt dieses Spiel! Und auch unsere 1,5 jährige Tochter würfelt schon fleißig für Mama oder Papa mit und lässt mit etwas Hilfe den Wurm wachsen.
Es gibt auch eine Variante die für Kinder ab 6 Jahren ausgezeichnet ist. Aber ob eine Wette ausreicht um Grundschulkinder (selbstverständlich ohne kleine Geschwister) weiterhin zu motivieren ist meiner Ansicht nach stark davon abhängig wie viel das Kind spielt. Erfahrene Spieler dürften zu diesem Zeitpunkt doch eher bereits beginnen Spiele zu bevorzugen bei denen man etwas mehr Einfluss auf das Ergebnis hat.
Wer mehr über den Spielmechanismus wissen möchte, kann zb die Rezensionen von Martina lesen ;-)

Gerhard S. schreibt:
Lustiges Wettrennen

Claudia W. schreibt:
Unser Lieblings-Kinderspiel, das auch schon die kleinsten mitspielen können. Die Würmer buddeln sich durch die Erde und wer am schnellsten im Ziel wieder aus der Erde auftaucht, hat gewonnen.
Jeder sucht sich einen Wurmkopf aus, dann wird reihum gewürfelt. Die gewürfelte Farbe bestimmt das Wurm-Stück, das man an seinen Wurm anlegen darf. Die Stücke sind unterschiedlich groß, sodass wer besser würfelt am Ende gwinnt. Für die Fortgeschrittenen gibt es noch eine Variante, bei der man darauf wetten darf, wer als erster ein Teilziel erreicht, und dafür auch noxhmal ein Wurm-Stück bekommt. Die haben wir aber nie gespielt.
Das Spielbrett bzw. die Spielbretter sind sehr schön gestaltet. Im unteren Brett sind die Bahnen für die Würmer, darauf wird dann noch ein zweites Spielbrett gelegt mit 2 ´Gucklöchern´, in denen die Würmer auf ihrem Weg zum Ziel kurz erscheinen.
Das Spiel ist sehr kurz und nach einer Partie schnell wieder neu aufgebaut, sodass man gleich mehrere Partien hintereinander spielen kann.
Wir haben es immer wieder sehr gerne gespielt.

Hilfe | Versandkosten | Sitemap | Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Versandkosten

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.