Das Boot
Mischen:
Art.-Nr.: sx003
Hersteller: Sonstiger Hersteller
Das Boot ist der Nachfolger des preisgekrönten "Silent War" von Brian J. Miller und behandelt den Deutschen U-Bootkrieg zwischen 1939 und 1943.
Als U-Boot-Befehlshaber ist es die Aufgabe des Spielers, die Unterseeboot-Streitmacht mit maximalem Erfolg gegen die Alliierte Seemacht einzusetzen und dabei eigene Verluste so gering wie möglich zu halten. Die Gefechte decken die Jahre 1939 bis 1943 im Atlantischen Ozean, Mittelmeer sowie West-Indischen Ozean ab. Sämtliche bis 1943 gebaute U-Boote der Deutschen Flotte kommen in diesem Spiel vor. Die Spielzeit kann bis zu 250 Stunden betragen!
Nur 300 Exemplare!leider schon ausverkauftAchtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Warenkorb mitnehmen und Versandkosten sparen:
So wird Das Boot von unseren Kunden bewertet:
Bewerten Sie dieses Produkt selbst!
Guido Z. schreibt:
Das Spiel ist für Freunde von Strategiespielen sehr zu empfehlen. Die Spieldauer kann sehrlange sein.
Michael K. schreibt:
Bin echt begeistert. Das Spielmaterial ist Top, da gibt es nichts daran zu rütteln.
Das alle wichtigen Unterlagen in Deutsch und Französisch enthalten sind, sorgt zwar für etwas Sucherei am Anfang, aber das ist kein echtes Problem.
Uwe H. schreibt:
Gereizt hat mich das Spiel aus folgenden Gründen: Es ist ein Solitärspiel, es ist auf deutsch, alle deutschen U-Boote die bis 1943 im Einsatz waren sind enthalten.
Vorne weg: es ist kein taktisches Spiel, bei dem man den genauen Angriff auf gegnerische Schiffe in allen Einzelheiten durschspielen kann. Vielmehr handelt es sich um die Simulation des deutschen U-Boot Krieges im Ganzen. Der Spieler repräsentiert den Befehlshaber der U-Boote des deutschen Reiches, der mit den vorhandenen Mitteln und Beschränkungen das Beste tun muß, um England in die Knie zu zwingen.
Dabei sind viele Faktoren berücksichtigt. Politik, Kriegsereignisse, Entwicklung der Torpedos, Wetter, Nachrichtendienst, Enigma.
Zu bestimmten Zeitpunkten kommen neue U-Boote ins Spiel und bereits in Dienst gestellte werden abberufen.
Einen Kriegsabschnitt oder den ganzen Krieg nachzuspielen stellt die Königsdisziplin dar, die wegen des Umfangs viele Stunden dauert, man sollte also einen Platz haben, wo das Spiel aufgebaut bleiben kann. So dauert der längste Feldzug, also der U-Boot Krieg von 1939 bis 1943, geschätzte 150 Stunden !
Um sich nicht gleich dieser Herausforderung stellen zu müssen, gibt das Spiel auch kleinere Szenarien her, sogenannte Gefechte, hier gegen allein fahrende Schiffe oder Konvois, zunächst nur mit einem Boot, aber dann auch mit mehreren Booten (Wolfsrudel).
Diese Gefechte sind hervorragend geeignet, die Mechanismen zu erlernen.
Als meine erste Kampagne spielte ich einen Einsatz vor der amerikanischen Ostküste, „Unternehmen Paukenschlag“. Sie dauerte von der dritten Dezemberwoche 1941 bis zur ersten Woche im April 1942.
Ergebnis: Versenkte Feindtonnage: 691 t, versenkte Schiffe: 128, eigene Verluste: 14 U-Boote. Zum Sieg hat es nicht gereicht, dafür hätte ich 1.060 t versenken müssen. Historisch waren es 800 t und 149 versenkte Schiffe. Ihr seht also, das Spiel ist nicht leicht.
Trotz dem großen Maßstab der Simulation gibt es Abwechslung durch vielerlei Ereignisse.
So gibt es Angriffsvorteile durch beleuchtete Küsten oder Leuchtkugeln bei Nacht, aber auch Nachteile durch Torpedoirrläufer oder plötzlich auftauchende Feindflieger bei aufgetauchten U-Booten. Nach jedem Gefecht wird gecheckt ob die Torpedos aufgebraucht sind, Transfereireignisse sorgen dafür daß ein U-Boot wegen einem Defekt oder Schaden die Heimatbasis anlaufen muß.
Im Ganzen gesehen ein gutes Spiel, bei dem man viel Zeit mitbringen muß. Nachteilig habe ich empfunden, daß große Konvois zeitaufwändig aufgebaut werden müssen, das Gefecht dafür oft zu schnell vorbei ist, aber ich hatte ja bereits gesagt, daß viel Zeit dafür einzuplanen ist.
Christian W. schreibt:
Komplex, aber trotzdem ein wirklich tolles Spiel. Gutes Spielmaterial, interessantes Thema, historisch genaue Herangehensweise (für manche auch sehr wichtig), sehr zeitaufwändig aber die nimmt man sich gerne. Alles in allem ein tolles Spiel und immer noch seinen Preis wert wenn man sich für dieses Thema interessiert.MNZ - 4 Spezialpinsel
Art.-Nr.: 605020536
Hersteller: Schipper
Die Malen-nach-Zahlen-Packungen von SCHIPPER Arts & Crafts enthalten einen feinen Malpinsel in guter Qualität. Hiermit kann jedes Bild perfekt ausgemalt werden. Trotzdem verlangt der große Kreis der Malen-nach-Zahlen-Fans eine Steigerung der Präzision beim Ausmalen. Das neue Spezialpinselset wurde für das Malen-nach-Zahlen-Hobby entwickelt und erfüllt die hohen Ansprüche der Hobbymaler.
- Besonders kräftiges Synthetikhaar.
- Jede Pinselgröße hat denselben Stieldurchmesser von ca. 6 mm und kann deshalb leicht geführt werden und liegt schön in der Hand.
- Edle Stiellackierung in 4 verschiedenen Metallicfarben.
- Einzelverpackung in Klarsichtröhrchen für eine schonende Aufbewahrung.
- Anleitung "Kleines Pinselbrevier" für eine lange Lebensdauer der hochwertigen Malpinsel. Sonderinfo "Die Geschichte des Malpinsels".
- Die vier Spezialpinsel werden in einer der ältesten Nürnberber Pinselfabriken hergestellt.
- Größe Nr. 3 - Lackierung Gold "Rund-spitz" - für große Flächen und Hintergründe.
- Größe Nr. 2 - Lackierung Blaumetallic "Flach-oval-Spitz" - für kleine und große Flächen zugleich. Malt je nach Druck dick und dünn!
- Größe Nr. 1 - Lackierung Grünmetallic "Rund-spitz" - für kleine Flächen.
- Größe Nr. 2/0 - Lackierung Rotmetallic "Rund-spitz" - für kleinste Flächen.15,99€
inkl. MwSt., Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(40 € Mindestbestellwert, darunter 3,90 € Mindermengenzuschlag)Lieferzeit 1-3 Tage, maximal 1 Woche.
Menge:
In den Warenkorb
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Warenkorb mitnehmen und Versandkosten sparen:
So wird MNZ - 4 Spezialpinsel von unseren Kunden bewertet:
Bewerten Sie dieses Produkt selbst!
Kerstin S. schreibt:
Super Qualität
Franz N. schreibt:
Ware enspricht das was es angegeben wurde sage Danke
Friederike G. schreibt:
Die sind wirklich gut zum malen
Kirsten B. schreibt:
Die Spezialpinsel sind für große und auch sehr kleine Flächen sehr gut geeignet. Da jeder Pinsel eine andere Größe hat, können wirklich alle Flächen individuell und sehr genau ausgemalt werden. Das Malergebnis ist viel genauer, als wenn das Bild nur mit einem Pinsel in einer Größe ausgemalt wird.Ich kann diese Pinsel nur weiter empfehlen. Das Malen mit diesen Pinseln macht noch mehr Spaß.